Fast hätte Folkwang-Gründer Karl Ernst Osthaus 1904 auf den Kauf dieses Meisterwerkes verzichtet, denn die Preise für Gauguin zogen augenblicklich an, als die Kunde vom Tod des Malers nach Europa drang. Als es entstand, war das polynesische Paradies dem Maler längst zur Hölle geworden: Mittellos, schwer erkrankt und von Haft bedroht schuf er Werke von kaum verschlüsselter, existenzieller Wucht. Die ‚Contes Barbares‘ thematisieren mit Symbolen wie Opfergabe und Lilie Tod und Vergänglichkeit – und sie tun es im Porträt: Den jungen, vitalen Polynesierinnen gesellt Gauguin seinen Jahre zuvor verstorbenen Freund Jacob Meyer de Haan hinzu. Original Öl auf Leinwand, Museum Folkwang, Essen. Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand, auf Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 nummerierte Exemplare, mit Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Format 79 x 56 cm. Exklusiv bei ars mundi. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen – bei einem der großen Kunstversender Europas
528,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.