Nikolay Anev interpretiert besonders leidenschaftlich die Motive der klassischen griechisch-thrakischen Mythologie. Hier sind es die Sirenen, die bereits Homer in der Odyssee beschreibt: Dem verzauberten Gesang dieser Wesen – halb Mädchen, halb Vogel – die auf einer Felseninsel wohnten, konnte kein Mann widerstehen. Wer sie hörte, musste ihnen folgen und zerschellte mit seinem Schiff auf den scharfen Felsen. Odysseus ließ seinen Gefährten die Ohren mit Wachs versiegeln und sich selbst an den Mast binden, um der Verführung zu entkommen. Nur der Thrake Orpheus war in der Lage, der Verführung der Sirenen aus eigener Willenskraft zu entkommen. Exklusiv bei ars mundi: Skulptur ‚Sirene‘ in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren. Von Hand patiniert, poliert und auf Diabas-Sockel montiert. Limitierte Auflage 199 Exemplare, nummeriert und signiert. Höhe inkl. Sockel 54 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen – bei einem der großen Kunstversender Europas
5.400,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.