Skip to main content

Gustav Klimt: Bild ‚Bildnis einer Frau mit Hut und Federboa‘ (1909), gerahmt

570,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Nachhaltigen Ruhm erwarb Gustav Klimt durch seine Porträts. Er galt in den der modernen Malerei aufgeschlossenen Kreisen des Wiener Großbürgertums als der Porträtmaler schlechthin und wurde dadurch in die Lage versetzt, in etliche Auftragsarbeiten seine ebenso ungewöhnlichen wie originellen Vorstellungen von der Porträtkunst umzusetzen. Das berühmteste ist das der Adele Bloch-Bauer (die ‚Goldene Adele‘), ein Bild, das vor einigen Jahren den rechtmäßigen Erben zugesprochen wurde und nun in New York zu bewundern ist. Mit dem ‚Bildnis einer Frau mit Hut und Federboa‘ – das Bildnis einer Unbekannten, vielleicht einer Prostituierten – verhält es sich ähnlich. Auch dieses zentrale Werk aus dem Schaffen Klimts wurde auf Beschluss des Restitutionsbeirates von der Österreichischen Galerie im Schloß Belvedere in Wien den Erben der ursprünglichen Besitzerin Hermine Lasus zurückgegeben. Original: Öl auf Leinwand, in Privatbesitz. Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren, auf Künstlerleinwand übertragen und auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Format 90 x 74 cm (H/B). Exklusiv bei ars mundi. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen – bei einem der großen Kunstversender Europas


570,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.